DENKMALPFLEGE- Schutzwürdigkeitsabklärung
- Baubegleitung und Bauberatung - Bauuntersuchung und Baudokumentation - Inventarisierung: Einzelinventare, Ortsbildinventare - Ortsbildschutz: Neubau im Bestand und Ortsplanung |
Schutzwürdigkeitsabklärung
Ein Schutzwürdigkeitsbericht beantworten die Frage der denkmalpflegerischen Eigenschaften eines Bauwerks gemäss dem gesetzlichen Kriterienkatalog. Bei einem Gutachten handelt es sich um eine wissenschaftlich einwandfreie Sachverhaltsfeststellung. Ein Gutachten enthält damit neben dem eigentlichen Bericht über die unterschiedlichen Schutzwerte eines Gebäudes (Situations- und Eigenwert), eine sachdienliche Zusammenfassung, eine Würdigung sowie konkrete Empfehlungen.
Ziel ist es, Grundeigentümern, Behörden und Planern eine kohärente Entscheidungsgrundlage zu Verfügung zustellen, um einen denkmalpflegerisch angemessenen, in der Sache pragmatischen sowie rechtsgenügenden Beschluss fassen zu können.
Ein Schutzwürdigkeitsbericht beantworten die Frage der denkmalpflegerischen Eigenschaften eines Bauwerks gemäss dem gesetzlichen Kriterienkatalog. Bei einem Gutachten handelt es sich um eine wissenschaftlich einwandfreie Sachverhaltsfeststellung. Ein Gutachten enthält damit neben dem eigentlichen Bericht über die unterschiedlichen Schutzwerte eines Gebäudes (Situations- und Eigenwert), eine sachdienliche Zusammenfassung, eine Würdigung sowie konkrete Empfehlungen.
Ziel ist es, Grundeigentümern, Behörden und Planern eine kohärente Entscheidungsgrundlage zu Verfügung zustellen, um einen denkmalpflegerisch angemessenen, in der Sache pragmatischen sowie rechtsgenügenden Beschluss fassen zu können.
Bauberatung, Baubegleitung, Beratung im Bewilligungsverfahren
Denkmalpflege ist eine Baudisziplin! Es geht darum, bauliche Lösungen zu finden, die - neben allen anderen üblichen Ansprüchen - auch die Eigenschaften des Bestands berücksichtigen. Dies erreicht man, indem die Qualitäten des Bestands erhalten werden und gleichzeitig eine neue hochwertige „Bauschicht“ dem Gebäude zugefügt wird.
Um dies zu erreichen, ist ein direkter und offener Umgang mit allen Beteiligten am Bau wichtig. Vor der Projektierung erarbeite ich mit Bauherrschaften und Planern Lösungsvorschläge in Varianten. Behörden berate ich im Bewilligungsverfahren. Ziel sind immer bewilligungsfähige Projekte, die das öffentliche Interesse am Erhalt wertvoller Bauten und an qualitätsvoller Erneuerungen in historischen Siedlungen berücksichtigt. Bei der Ausführung biete ich Planern, Unternehmern und Bauherrschaften konkrete bautechnische Lösungen im Umgang mit geschützten Elementen an.
Denkmalpflege ist eine Baudisziplin! Es geht darum, bauliche Lösungen zu finden, die - neben allen anderen üblichen Ansprüchen - auch die Eigenschaften des Bestands berücksichtigen. Dies erreicht man, indem die Qualitäten des Bestands erhalten werden und gleichzeitig eine neue hochwertige „Bauschicht“ dem Gebäude zugefügt wird.
Um dies zu erreichen, ist ein direkter und offener Umgang mit allen Beteiligten am Bau wichtig. Vor der Projektierung erarbeite ich mit Bauherrschaften und Planern Lösungsvorschläge in Varianten. Behörden berate ich im Bewilligungsverfahren. Ziel sind immer bewilligungsfähige Projekte, die das öffentliche Interesse am Erhalt wertvoller Bauten und an qualitätsvoller Erneuerungen in historischen Siedlungen berücksichtigt. Bei der Ausführung biete ich Planern, Unternehmern und Bauherrschaften konkrete bautechnische Lösungen im Umgang mit geschützten Elementen an.